PEAG Personal ruft zum „Wirtschaftswarntag" auf | PEAG
Logo Transfer Logo Personal Logo HR Logo MBG
Menü

PEAG Personal ruft angesichts dramatischer Lage zum „Wirtschaftswarntag“ auf

Duisburg – Die Wirtschaft fordert mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen von den Parteien, die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten. Am 29. Januar rufen deshalb rund 50 Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Geplant ist eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Zusätzlich beteiligen sich deutschlandweit regionale Verbände und Unternehmen mit Aktionen vor Ort. Die Kundgebung wird vom „Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag“ organisiert.

„Zentrale Forderungen der Verbände sind eine geringere Steuerbelastung, weniger bürokratische Vorgaben, gedeckelte Sozialabgaben, geringere Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht, um so im scharfen internationalen Wettbewerb die Chancen der heimischen Unternehmen wieder zu verbessern“, berichtet Sven Kramer, Sprecher der Geschäftsführung der PEAG Personal GmbH, Mitglied im Präsidium des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP) und Vorstandsmitglied bei „unternehmer nrw“, der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen. Er weist auf die dramatische Situation in der Personalbranche hin: „Wir brauchen eine Deregulierung in der Zeitarbeit, zum Beispiel beim Paragrafen 40 im Aufenthaltsgesetz, der sofort komplett und ohne Einschränkung für die Zeitarbeit geöffnet werden müsste.“

Wie dramatisch die Lage der gesamten Wirtschaft ist, zeige sich daran, dass sich erstmal ein solches Bündnis von zum Teil auch konkurrierenden Verbänden, die vor allem mittelständische Betriebe vertreten, zusammengefunden habe. Deshalb fordert Sven Kramer von allen Parteien vollen Fokus auf Wirtschaftspolitik im Wahlkampf und eine Wirtschaftswende nach der Wahl: „Wir sollten uns angesichts der schwierigen Situation vorrangig um Dinge kümmern, die Deutschland wieder nach vorn bringen.“

Über die PEAG Personal GmbH

PEAG Personal wurde 2004 mit der Zielsetzung gegründet, dem vorhergesagten Fachkräftemangel vorzubeugen und die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. 2006 wurde aus dem ursprünglichen Betrieb „Fachkräftepool“ die eigenständige PEAG Personal GmbH mit Sitz in Duisburg. Das Unternehmen steht für faire Zeitarbeit mit vermittlungsorientierter Arbeitnehmerüberlassung zu Equal-Payment-Bedingungen. PEAG Personal ist Teil der PEAG Unternehmensgruppe.

Ihr Ansprechpartner

Markus Schulte

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEAG Holding GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-505
kommunikation(at)peag-online.de