Ein fast leichter Spaziergang auf dem Weg zum neuen Job | PEAG
Logo Transfer Logo Personal Logo HR Logo MBG
Menü

Ein fast leichter Spaziergang auf dem Weg zum neuen Job

Dortmund – Auf Christian Lapschies‘ jüngste Geschichte trifft die Redewendung fast zu: Es war ein leichter Spaziergang, der Weg zu seinem neuen Job. Gelernt hat der 45-jährige Dortmunder den Beruf des Industriemechanikers, an der Technischen Universität Dortmund. Seit Januar 2025 arbeitet er jetzt im Büro am Lünener Standort der Michael Vogler Orthopädie-Schuhtechnik.

Es waren noch die Zeiten, als Azubis nicht unbedingt übernommen wurden. Fachkräftemangel gab es noch nicht. Deshalb musste Christian Lapschies bald nach Abschluss seiner Ausbildung weiterziehen. Über einen Job in der Zeitarbeit kam er im Jahr 2005 zu thyssenkrupp, arbeitete dort viele Jahre im Dortmunder Edelstahl-Service-Center.

Doch Mitte 2022 verkaufte thyssenkrupp den Betrieb an AST Deutschland. Nach einem guten Neustart mit dem Investor hieß es dann aber im Oktober 2023 plötzlich: „Wir machen das Werk zu“, erinnert sich der Familienvater. In der Folge kam das Angebot eines Sozialplans und für den Industriemechaniker die Möglichkeit, Transferbeschäftigter bei der PEAG Transfer GmbH zu werden.

Christian Lapschies entschied sich für den Weg in die Transfergesellschaft, die in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit entlassenden Betrieben bei einem sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau und den von Stellenabbau bedrohten Beschäftigten bei der beruflichen Neuorientierung hilft.

Funke sofort übergesprungen

Seit Februar 2024 arbeitete er nun intensiv mit seiner Beraterin Petra Hübers daran, welcher Plan ihn in eine neue, dauerhafte Anstellung bringen könnte. „Anfangs wollte ich auf CNC-Programmierer umschulen“, erzählt er. Aber der Start einer Umschulung hätte in weiter Ferne gelegen. Und eine kurze, frustrierende Probearbeit in einem Wittener Unternehmen verstärkte seine Zweifel, ob dies noch der richtige Weg sei.

Deshalb schlug PEAG Transfer-Beraterin Hübers einen Alternativplan vor: „Zusätzlich zu seinem grunderlernten Beruf hat er sich mit unserer Hilfe zum Qualitätsbeauftragten qualifiziert und danach noch einen Lehrgang Arbeitsvorbereiter absolviert.“ Dadurch bestens vorbereitet folgte der „Spaziergang“: In seinem Dortmunder Wohnort Lanstrop schlenderte Christian Lapschies an einer Orthopädie-Filiale vorbei. „Ich hatte schon gehört, dass die jemanden fürs Büro suchen“, erzählt er: „Deshalb bin ich reingegangen und habe mich vorgestellt.“

Der Funke muss sofort übergesprungen sein. Nach kurzer Probearbeit, intensiven Gesprächen mit dem Chef Michael Vogler und einer vierwöchigen Erprobung war man sich einig. „Ich bin total zufrieden mit dem neuen Job und durch die PEAG bestens darauf vorbereitet“, strahlt Christian Lapschies zufrieden, der in seiner neuen Position jetzt Menschen mit Lösungen für ihre Fußgesundheit hilft.

Über PEAG Transfer

Die PEAG Transfer GmbH in Dortmund unterstützt seit 1997 Arbeitgeber, Betriebsräte und Beschäftigte bei betrieblich notwendigen Veränderungs- und Transformationsprozessen. Mit ihren rund fünfzig Mitarbeitenden begleitet sie Unternehmen bei der sozialverträglichen und verantwortungsvollen Durchführung von Stellenabbau. Ziel von PEAG Transfer ist die Vermittlung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen in eine neue Festanstellung. Zu den bundesweiten Firmenkunden zählen vor allem mittelständische Unternehmen aus allen Branchen. PEAG Transfer ist Teil der PEAG Unternehmensgruppe, zu der auch die PEAG Personal GmbH, die PEAG HR GmbH und die PEAG Mitarbeiter-Beteiligungs-GmbH gehören.

Ihr Ansprechpartner in der Kommunikation

Markus Schulte

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEAG Holding GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-505
kommunikation(at)peag-online.de